Die Langhansschule Beilstein ist eine Grundschule. Momentan wird sie von 197 Schülerinnen und Schülern in neun Regelklassen besucht. An unserer Schule unterrichten 12 Lehrerinnen und eine Lehreranwärterin. Unterstützt wird diese Arbeit von der Kernzeitbetreuung, der Schulsozialarbeiterin Frau Strohl, der Schulsekretärin Frau Lautenschläger sowie Herrn und Frau Auer, dem Hausmeisterehepaar.
Ein engagierter Elternbeirat und Förderverein sowie motivierte Lehrerinnen und Kernzeitenteam sorgen dafür, dass der Schulalltag so gestaltet wird, dass unseren Schülerinnen und Schülern solide Kenntnisse für das gegenwärtige und zukünftige Leben vermittelt werden.
Organigramm der Langhansschule im Schuljahr 2023/24
Schulwegplan
Schulwegplan der Langhansschule
Beratungslehrerin Frau Diehl
Frau Diehl ist erreichbar unter:
Schlossbergschule Auenstein
Tel: 07062/61086
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Folgende Arbeitsgemeinschaften finden im Schuljahr 2023-24 statt:
Fußball AG (Klassenstufe 2-4)
Tanz AG (Klassenstufe 2-4)
Technik AG (Klassenstufe 4)
Tastenklasse und Bläserklasse in Kooperation mit der Stadtkapelle Beilstein e.V.
Folgende Arbeitsgemeinschaften finden im Schuljahr 2022-23 statt:
Fußball AG (Klassenstufe 2-4)
Tanz AG (Klassenstufe 2-4)
Technik AG (Klassenstufe 3-4)
Tastenklasse und Bläserklasse in Kooperation mit der Stadtkapelle Beilstein e.V.
Folgende Arbeitsgemeinschaften fanden im Schuljahr 2021-22 statt:
Fußball AG (Klassenstufe 2-4)
Tanz AG (Klassenstufe 2-3)
Tastenklasse und Bläserklasse in Kooperation mit der Stadtkapelle Beilstein e.V.
Folgende Arbeitsgemeinschaften fanden im Schuljahr 2020-21 statt:
Theater AG
Blockflöten AG
Fußball AG
Tanz AG
Diese AGs werden in diesem Schuljahr jeweils für die einzelnen Jahrgangstufen angeboten.
Tastenklasse
Bläserklasse
Folgende Arbeitsgemeinschaften fanden im Schuljahr 2019-2020 statt:
Chor AG
Blockflöten AG
Fußball AG
Tanz AG
Ball AG
Englisch AG
Italienisch AG
Tastenklasse
Bläserklasse Instrumentenvorstellung für die Bläserklasse
Lernen lernen für die Viertklässler