Aktuelles
Ferienanmeldung
Hier können Sie die Anmeldeformulare für die Ferien ausdrucken
Ferienanmeldung
Hier können Sie die Anmeldeformulare für die Ferien ausdrucken
Die Kerni bietet für Kinder an Schultagen folgende Betreuungsmöglichkeiten (Module):
Grundbetreuung: | Mo. bis Fr. 7:00 Uhr - 13:00 Uhr (von 8:25 h - 11.55 h sind alle Kinder im Unterricht der Schule) |
erweiterte Betreuung: |
Mo. bis Do. bis 17 Uhr |
Die Gebühren betragen ab 1.Januar 2021 je nach Familiengröße und Betreuungsbedarf zwischen 21 € und 324 € pro Monat.
(Es werden 10,5 Beiträge pro Jahr erhoben.)
MODUL 1 (7 – 8:25 Uhr & 11:55 – 13 Uhr)
für ein Kind aus einer Familie ohne weitere Kinder unter 18 Jahren |
76,-- € |
für ein Kind aus einer Familie mit zwei Kindern unter 18 Jahren |
61,-- € |
für ein Kind aus einer Familie mit drei Kindern unter 18 Jahren |
44,-- € |
für ein Kind aus einer Familie mit vier und mehr Kindern unter 18 Jahren |
22,-- € |
MODUL 2 (13 – 14 Uhr)
an 1 Tag |
44,-- € |
an 2 Tagen |
52,-- € |
an 3 Tagen |
61,-- € |
an 4 Tagen |
68,-- € |
an 5 Tagen |
75,-- € |
MODUL 3 (14 – 17 Uhr)
an 1 Tag |
42,-- € |
an 2 Tagen |
59,-- € |
an 3 Tagen |
71,-- € |
an 4 Tagen |
90,-- € |
MODUL 4 (Mittagessen)
an 1 Tag |
18,-- € |
an 2 Tagen |
36,-- € |
an 3 Tagen |
54,-- € |
an 4 Tagen |
72,-- € |
an 5 Tagen |
90,-- € |
Die Gebühren werden jeweils zum 1.September eines jeden Kalenderjahres vom Gemeinderat der Stadt Beilstein angepasst.
Träger: Stadt Beilstein
Leitung: Karin Engelhardt - Telefon 07062-940317 und 0162-2455067
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Personal: 1 Lehrerin, 1 Fachlehrerin, 1 Erzieherin, 2 pädagogische Hilfskräfte
Zur Geschichte
Die Kernzeitenbetreuung wurde im August 1993 ins Leben gerufen. Zur Zeit werden 120 Kinder betreut. Zur Betreuung stehen vier Betreuungsräume, ein Bewegungsraum sowie die Schulküche zur Verfügung.
Angebote
Wir sind im Gespräch und Austausch mit den Eltern und bieten bedarfsorientiert Gespräche an.
Wir arbeiten eng mit der Schulleitung und den Lehrern der Langhansschule zusammen sowie bei Bedarf mit der Schulsozialarbeit.