Kontakt

    Langhansschule Beilstein
    Dammstr. 14
    71717 Beilstein

    Tel.: 07062-94030
    Fax: 07062-940326
    poststelle@ghwrs-beilstein.schule.bwl.de

    Sprechzeiten Sekretariat
    Frau Lautenschläger
    Mo. - Fr. 7:30-11:30 Uhr

    Schuljahr 2021/22

    Wir fliegen auf Beilstein!

    Am vorletzten Mittwoch (29.07.2022) freute sich die Klasse 1b der Langhansschule Beilstein auf einen ganz besonderen Tag. Wir wollten unsere Burg Hohenbeilstein mit der Falknerei besuchen. Bei schönstem Wetter, bepackt mit Rucksäcken, ging es an der Sankt-Anna-Kirche vorbei hoch in die Weinberge. Dort hatten wir tolle Ausblicke auf die Burg Lichtenberg, unseren fünfeckigen Turm Langhans und aufs „Städtle“.Angekommen auf der Wiese unterhalb der Burg, gab es die wohlverdiente Rast im Schatten eines Walnussbaumes. Gut gestärkt ging es weiter auf einem besonderen Wengertweg, der anschaulich macht, wie es wohl früher am ganzen Wartberg ausgesehen hat. Eine lange Trockensteinmauer bietet dort Lebensraum für viele Tierarten. Wir waren fasziniert von den unzähligen Mauereidechsen jeglicher Größe, die uns argwöhnisch beäugten, um dann meist blitzschnell in eine der vielen Mauerritzen zu verschwinden. So viele Eidechsen hat noch niemand von uns gesehen! Nun ging es aber hinauf auf die Burg. Wir durften alleine durch den Greifvogelzoo gehen und uns alle Tiere genauestens anschauen. Manchmal waren die Vögel sofort zu entdecken, bei anderen musste man schon genau hinsehen. Beeindruckt waren wir natürlich vor allem von den großen Geiern und Adlern. Dann gab es noch eine Mutprobe für uns und unsere Lehrerin: wir stiegen am Ende des Rundgangs den kleinen Turm hinauf und gingen mit klopfenden Herzen über das schmale Holzbrückle wieder zurück zum Burgtor. Jetzt begann die Flugvorführung. Zuerst zeigte Bussard Leo, was für ein toller Flugkünstler er ist, während uns Herr Kaltenleitner viel Wissenswertes über Greifvögel und die Tradition der Falknerei erzählte. Darauf folgte Kiro, ein sibirischer Uhu, der vollkommen lautlos durch die Lüfte schwebte. Dann Geier Rochus, der an diesem Tag lieber hüpfte, als flog (Geier sparen dadurch wertvolle Energie) und zum Schluss Wanderfalke Tara, die dem Publikum ein Raunen entlockte, als sie pfeilschnell aus großer Höhe herunterschoss und zielsicher auf Herrn Kaltenleitners Handschuh landete.Am Schluss machten wir dieses schöne Foto mit Uhu Kiro und „unser“ Falkner beantwortete geduldig die Fragen. So viel haben wir direkt vor der Haustüre erlebt - wer hätte das gedacht? Unser ganz besonderer Dank gilt Falknerfamilie Kaltenleitner, die uns großzügig zur Flugvorführung eingeladen hat! Wir sagen DANKE und kommen ganz bestimmt wieder! Tipp für alle Beilsteiner: für den Besuch der Falknerei gibt es Jahreskarten zu einem Obolus von nur 10 € (Erwachsene) und 6 € (Kinder von 3 -14 Jahren) - Lichtbild erforderlich.

    Klasse 1b der Langhansschule

    Klasse 1b Falknerei

    Foto: Annegret Gutscher

     

    Ein Dankeschön an die Billensbacher Landfrauen

    Am Dienstag, dem 12.04.22, kamen Frau Arnold und Frau Knejfl in die Langhansschule.

    Sie hatten für uns eine Überraschung dabei.

    Im Rahmen der weihnachtlichen Wunschbaumaktion konnte sich jede Klasse etwas wünschen.

    Was für eine Freude als wir sahen was sie alles mitbrachten:

    Mal-und Bastelsachen, viele Spiele, zwei Kaufladenkörbe und Yogamatten.

    Herzlichen Dank für die tollen Geschenke!

    Von Johanna und Emma (Klasse 3b) im Namen der ganzen Langhansschule

    2022 Billensbacher Landfrauen

    Foto: Kerstin Strohl

     

     

    Tierischer Besuch an der Langhansschule

    Känguru-Wettbewerb am 17.03.2022

    Bereits zum 5. Mal nahm die Langhansschule in Beilstein am Känguru-Wettbewerb teil. Elf Schüler*innen aus Klasse 3 und 14 Schüler*innen aus Klasse 4 hatten sich angemeldet. Die Teilnahmegebühr von 2,50 € pro Kind hat – wie in den letzten Jahren auch schon – der Förderverein der Langhansschule für die Kinder übernommen. Dafür bedanken wir uns im Namen der Kinder!

    Alle Teilnehmer*innen saßen – coronakonform in zwei getrennten Räumen - gespannt an den Tischen und hörten sich zuerst die vorgelesenen Wettbewerbsbedingungen an. Dann ging es endlich los. Jede und jeder bekam ein Aufgabenblatt, den Antwortzettel und einen Bogen Schmierpapier ;-) und 75 Minuten Zeit.

    Voller Motivation legten alle los und ab sofort war es mucksmäuschenstill im Raum. Ab und an gab es nur hier und da eine kurze Frage an die Lehrerinnen und schon ging es weiter. Insgesamt beantworteten die Kinder 24 Fragen in drei Schwierigkeitsstufen. Dabei bekommt man für die leichteren Aufgaben 3 Punkte, die mittleren 4 Punkte und die richtig kniffligen Aufgaben werden mit 5 Punkten honoriert. Kurz vor Schluss übertrugen die Schüler*innen ihre Antwortbuchstaben auf die Antwortzettel – und dann war es geschafft!

    Die Kinder tauschten sich gleich auf dem Gang über die Rechen- und Knobelaufgaben aus und diskutierten ihre unterschiedlichen Antworten. Sie argumentierten für ihren Lösungsweg, verteidigten ihre Lösung oder ließen sich von den Argumenten der anderen überzeugen. Das lässt das Herz jeder Mathelehrerin höher schlagen!

    Nun heißt es geduldig sein: Die Lösungen werden online abgegeben und vom Känguru-Team in Berlin ausgewertet. Kurz vor den Sommerferien erreicht uns dann immer ein großes und schweres Paket. Darin stecken für alle Teilnehmer*innen die Urkunden und für jeden und jede ein kleines Geschenk. Für die Sieger*innen der Altersgruppe und der Schule gibt es obendrauf noch einen tollen Preis, der am letzten Schultag vor der ganzen Schule in gebührendem Rahmen übergeben wird.

    Wir drücken allen, die mutig mitgemacht haben, nun ganz fest die Daumen.

    Frau Weiß und Frau Wirths

    Kurz vor den Osterferien gab es eine große Überraschung für alle Klassen der Langhansschule. Im Gras neben dem Schulteich waren bunte Schokoladeneier versteckt. Bei strahlendem Sonnenschein hatte jedes Kind die Möglichkeit gemeinsam mit seinen Klassenkameraden ein schönes Ei einzusammeln. Jeder konnte sich nun den Tag versüßen.

    Danke lieber Osterhase!

     

    IMG Osterhase4 2022

    Foto: Dewi Pickenhagen

     

    Herzlich willkommen in der Schule!

    Am Samstag, dem 18.09.2020 hat die Langhansschule bei wunderschönem Wetter zur Einschulungsfeier der Erstklässler in die herbstlich geschmückte Stadthalle eingeladen. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst mit Herrn Jeno und Frau Braun bekam jedes Kind einen „Schutzengel“ mit auf den Weg. Danach startete eine bunte Show für alle Eltern und Kinder, präsentiert von den Schülern der Klassen 4a und 4b. Annika, unsere Schulhandpuppe, wunderte sich doch sehr über ihre Mund-Nasen-Schutzmaske in ihrem Gesicht. Diese Maske wird alle Schüler nun vorerst im Schulalltag begleiten. Am Ende der Veranstaltung wurden die Erstklässler mit ihren neuen Lehrerinnen, Frau Hußmann und Frau Gutscher, mit einem „Willkommens-Rap“ in ihre Klassenzimmer verabschiedet. Bereits zum zweiten Mal freuen wir uns sehr darüber, eine Klasse der Kaywaldschule bei uns in Beilstein einschulen zu dürfen. Während die Erstklässler in der Schule ihre erste Unterrichtsstunde hatten, feierten die Angehörigen mit genügend Abstand gemeinsam auf dem Schulgelände. Die Schulhof-Baustelle wurde vom Förderverein mit Bravour kunterbunt in ein schönes Festgelände umgewandelt. Vielen Dank dafür! Als Belohnung für die erste Schulstunde zählten die Erstklässler von 10 bis 0 gemeinsam mit Frau Linke rückwärts und ließen stellvertretend für alle Kinder der Klasse einen bunten Luftballon in den Himmel steigen. Dieser wurde von vielen bunten Seifenblasen begleitet. Eine vom Förderverein zur Verfügung gestellte Fotobox wurde von den Familien rege genutzt. Außerdem bekam jedes Schulkind ebenfalls vom Förderverein zur Einschulung einen Rucksack in unserer Schulfarbe befüllt mit nützlichen Geschenken. Um diese tolle Arbeit auch weiterhin so fortführen zu können, wollen wir an dieser Stelle noch einmal aufrufen:

    Werden Sie Mitglied und unterstützen Sie die Arbeit unseres Fördervereins!

    Die neuen Schüler haben sich sehr schnell bei uns hier in der Langhansschule eingelebt und hatten begleitet durch ihre Paten einen guten Start in das erste Schuljahr.

    DANKE an ALLE, die zum Gelingen dieser Einschulungsfeier beigetragen haben.

    Sonja Linke und Amrey Wirths

     

    Schulanfang 2021 Sonja Linke d

     Foto: Sonja Linke

    Please publish modules in offcanvas position.